Lesedauer 4 MinutenBei meinem letzten Ausflug in das Revier in dem ich meine Ausbildung absolvierte fand ich einiges vor das definitiv nicht in den Wald gehört – das Thema nennt sich Littering…
Kategorie: Wald
Wenn Lilo mit Ihrem Herrchen im Wald auf der Pirsch ist
Waldbewohner: Der Feldhase
Lesedauer 6 MinutenDer Feldhase – umgangssprachlich schlicht Hase genannt – besiedelt offene und halboffene Landschaften. Aufgrund der starken Nutzung der Kulturlandschaften ist der Bestand in vielen Regionen Europas rückläufig.
Vögel: Der Rotmilan
Lesedauer 5 MinutenDer Rotmilan ist ein grosser, rostroter Greifvogel, der elegant am Himmel segelt. Er ist leicht an seinem gegabelten Schwanz zu erkennen, weswegen er im Volksmund auch Gabelweihe genannt wird.
Waldbewohner: Die Gams
Lesedauer 6 MinutenTrittsicher und Schwindelfrei…
Gams-Kitze können ihrer Mutter schon wenige Stunden nach der Geburt in schwieriges Gelände folgen.
Wildtiere leiden unter dem Coronavirus
Lesedauer 4 MinutenWährend der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen den Wald für sich. Die Leidtragenden sind die Wildtiere. Der Coronavirus verdonnert die Leute Zuhause zu bleiben… Ob es nun für die Erwachsenen ‘nur’ Work at home ist oder schlimmer, der Job weg…
Augen auf beim Waldspaziergang!
Lesedauer 5 MinutenOftmals sieht man Dinge im Wald die man nicht versteht oder zuordnen kann. Stehenbleiben und genauer nachschauen – mein Tipp!
Invasive Pflanzen
Lesedauer 16 MinutenEs sind Namen wie “Riesen-Bärenklau”, “Amborsie” oder “Drüsiges Springkraut” die den Botanikern in der Schweiz Sorge bereiten.
Biodiversität – wenig ist schon mal ein Anfang…
Lesedauer 3 MinutenMan kann den Begriff Biodiversität mit sechs Worten definieren :
Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens.
Rissbilder – was sagen sie uns?
Lesedauer 7 MinutenRissbilder sind für die jede Raubtierart spezifisch und helfen beim Identifizieren des Raubtieres. In der Schweiz sind vor allen Dingen der Luchs, der Wolf und der Braunbär aktiv.
Waldbewohner: Der Fuchs
Lesedauer 8 MinutenDer Rotfuchs ist eines der erfolgreichsten Säugetiere der Welt, der Beutegreifer mit der weltweit größten Verbreitung, ein Geniestreich der Evolution. In ihm vereinen sich Schönheit und sprichwörtliche Schläue, unbändiger Überlebenswille und einzigartige Anpassungsfähigkeit.