Eine Wärmebildkamera gehört auf der Jagd mittlerweile zur Standardausrüstung. Die Beobachtung von Wild wird einfacher, der sauber angetragene Schuss in der Nacht ist leichter zu erbringen.
Schlagwort: Jagd
Die Jagd ist ein Reizwort für die Einen und etwas was die Augen glänzen lässt für die Anderen.
Ballistik – der Weg der Kugel…
mal gelernt aber wieder vergessen. Die Ballistik einer Gewehrkugel ist ein sehr interessantes Thema dessen Wichtigkeit gerne mal vergessen geht…
Kombinierte Waffen – etwas neues?
Aus jagdlicher Sicht bezeichnet man alle Waffen die über mehr wie einen Lauf mit unterschiedlichen Kaliber besitzen als kombinierte Waffe – aus historischer Sicht gibt es da noch ganz andere…
Wie tötet Schrot?
Keine Kugel wirkt wenn sie nicht im Ziel ankommt. Dies trifft auch auf die Schrote zu.
Das perfekte Jagdwetter
Gibt es das ‘perfekte’ Jagdwetter? Ja, es gibt es…
Jagdhunde: Schweisshunde
Schweisshunde sind ein wichtiger Bestandteil der Jagd. Nicht jeder Schuss sitzt perfekt. Um das Leiden des Tieres zu verkürzen ist eine Fachgerechte Nachsuche nötig – der Spezialist hierfür ist der Schweisshund.
Schweizer Laufhunde – ein Kulturgut vor dem Aussterben…
Ein Hund – vier Varianten. Der Schweizer Laufhund ist ein ausdauernder Jäger und zugleich ein treuer Familienhund.
Die Jagd
allgemeinen die Tätigkeit beschreiben, die dem Zweck dient ein nicht unmittelbar verfügbares Lebewesen, einen Gegenstand oder Werte zu entdecken und sich diese Anzueignen.
Vögel: Der Rotmilan
Der Rotmilan ist ein grosser, rostroter Greifvogel, der elegant am Himmel segelt. Er ist leicht an seinem gegabelten Schwanz zu erkennen, weswegen er im Volksmund auch Gabelweihe genannt wird.
Lehrmittel Nummer – Qual der Wahl
Nicht genug, dass man sich in der Jagdausbildung eine grosse Menge Wissen aneignen muss, es kommt auch noch darauf an woher das Wissen kommt.
Ist es das ‘offizielle’ Lehrmittel, das von den alten Jägern bevorzugte oder gar etwas aus dem Internet?