Der Rotmilan ist ein grosser, rostroter Greifvogel, der elegant am Himmel segelt. Er ist leicht an seinem gegabelten Schwanz zu erkennen, weswegen er im Volksmund auch Gabelweihe genannt wird.
Kategorie: Info
Info und sonstige Dinge
Waldbewohner: Die Gams
Trittsicher und Schwindelfrei…
Gams-Kitze können ihrer Mutter schon wenige Stunden nach der Geburt in schwieriges Gelände folgen.
Jägersprache
Jägersprache – die Sprache der Jäger, auch die Waidmannssprache genannt, ist die traditionelle Sprache der Jäger.
Waldbewohner: Der Luchs
Obwohl der Luchs – neben Bär und Wolf – zu den grössten Landraubtieren in Europa zählt, wird er nicht als Bedrohung für den Menschen angesehen.
Wenn die Äsung mit dem Äser aufgenommen wird…
Es sind verwirrende Begriffe die in der Jägersprache verwendet werden um das Futter und das Essverhalten von Tieren zu beschreiben. Darum hier eine kleine Exkursion zum Thema Haarwild…
In eigener Sache: #1
Immer wieder trifft auf man Menschen, über deren Gesinnung man sich nicht klar wird…
Rissbilder – was sagen sie uns?
Rissbilder sind für die jede Raubtierart spezifisch und helfen beim Identifizieren des Raubtieres. In der Schweiz sind vor allen Dingen der Luchs, der Wolf und der Braunbär aktiv.
Wildernde Tiere
Als Vorwarnung zu diesem Artikel über wildernde Tiere möchte ich Sie warnen: die hier gezeigten Bilder sind nicht schön anzusehen. Ich finde es jedoch wichtig, dass man sich vor Augen führt was es heisst ‘… ein Tier wurde gerissen’ Immer…
Waldbewohner: Der Fuchs
Der Rotfuchs ist eines der erfolgreichsten Säugetiere der Welt, der Beutegreifer mit der weltweit größten Verbreitung, ein Geniestreich der Evolution. In ihm vereinen sich Schönheit und sprichwörtliche Schläue, unbändiger Überlebenswille und einzigartige Anpassungsfähigkeit.
Setzzeit – Leinenzeit
Vom 1. April bis zum 31. Juli in Wäldern und an Waldrändern an der Leine geführt werden. Einige Leute scheint dies nicht im geringsten zu interessieren, aber die Verordnung macht durchaus Sinn…