Vom 1. April bis zum 31. Juli in Wäldern und an Waldrändern an der Leine geführt werden. Einige Leute scheint dies nicht im geringsten zu interessieren, aber die Verordnung macht durchaus Sinn…
Kategorie: Wald
Wenn Lilo mit Ihrem Herrchen im Wald auf der Pirsch ist
Waldbewohner: Der Wolf
Der Wolf ist ein hochentwickeltes und extrem anpassungsfähiges Raubtier. Sie leben in einem Familienverband und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie waren bis zur Entwicklung von Land- und Herdenwirtschaft das am weitesten verbreitete Landraubtier der Erde. Einleitung Einst bevölkerte der Wolf…
Waldbewohner: Der Dachs
Der Dachs oder „Grimmbart“ ist in der Schweiz weit verbreitet und ernährt sich, obwohl biologisch ein Fleischfresser, von Beeren, Feldfrüchten, Insekten und anderen Wirbellosen sowie Kleinsäugern…
Waldbewohner: Der Rothirsch
Ausgerottet und wieder eingewandert, durch das Jagdgesetz geschützt bewohnt er wieder weite Teile der Schweiz – der Hirsch.
Waldbewohner: Das Schwarzwild (Wildschwein)
Schwarzwild, die Wildsau – einst galt es als ausgerottet ist es heute wieder auf den Vormarsch…
Rehkitzrettung
Jedes Jahr sterben mehr als 1500 Rehkitze in den Feldern – muss das sein?
Waldbewohner: Das Reh
Als Bambi das niedliche Tier schlechthin, beim Fressen ein Nascher und auf der Flucht clever! Das Reh… Einleitung Das Reh ist seit Jahrzehnten die häufigste Huftierart in den Schweizer Wäldern. Das hohe Nahrungsangebot in der heutigen Kulturlandschaft sowie der geringe…
Setzzeit …
Immer wieder trifft man sie, Hundehalter die ihren Hund in der Brut- und Setzzeit nicht an der Leine führen… Artikel 7, Absatz 4 des Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel sagt folgendes : Die Kantone…