Nicht genug, dass man sich in der Jagdausbildung eine grosse Menge Wissen aneignen muss, es kommt auch noch darauf an woher das Wissen kommt.
Ist es das ‘offizielle’ Lehrmittel, das von den alten Jägern bevorzugte oder gar etwas aus dem Internet?
Wie nunmehr die meisten wissen, stelle ich mich der Herausforderung einer Jagdausbildung.
Wer nun meint, das sei eine einfache Ausbildung der irrt.
Die Ausbildung hat es in sich. Es wird Wissen in Theorie und Praxis verlangt das einen enormen Lernaufwand voraussetzt…
- Wildbrethygiene
- Wildtierkrankheiten
- Jagdrecht
- Vögel und Federwild
- Haarwild
- Jagdkunde
- Lebensraumkunde
- Jagdhunde
- Waffentheorie
- Waffenhandhabung
- Schiessen mit Kugel und Schrot
Ein nettes Wissen muss man sich hierbei aneignen und das praktische ist dann auch noch ein Punkt für sich…

Die Ausbildung
Die Ausbildung zum Jäger ist in der Schweiz in den kantonalen Jagdverordnungen geregelt. Die Details die mich betreffen findet man hier
SGS 521.11 – Verordnung über die Jagdprüfung
Die Lehrmittel
Es gibt jede Menge Bücher zum Thema Jagd. Hier die Auswahl auf der ich mich abstütze:
Jagen in der Schweiz
Das ‘offizielle’ Lehrmittel der Jagd- und Fischreiverwalterkonferenz

Vor und nach der Jägerprüfung – Krebs
Ein Buch aus dem blv-Verlag in Deutschland.

Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Wort und Bild – Kromschröder (vergriffen)
Ein Klassiker unter den Lehrmittel aber leider vergriffen.

Waffenhandhabung – Heintges
Ein Buch aus einer ganzen Serie des Verlages Heintges.

Waffen und Munition – Heintges
Ein weiteres Buch aus der Serie von Heintges

Von der Wildbahn in den Teller von Philippe Volery – ott Verlag
Wildbrethygiene und Wildtierkrankheiten von Philippe Volery genau erklärt erschienen im ott-Verlag

Haar- und Federwild – Heintges
Das Internet als Privatlehrer?
So komisch es klingt, ja das Internet ist ein sehr gutes Hilfsmittel wenn man diese Ausbildung angeht.
In einer ersten Phase wird man sehr viel Details zu Themen nachlesen die einem auf die eine oder andere Art unterkommen. Alle eben erwähnten Bücher geben einen 1A Einblick aber weitere Details und vor allem Visualisierungen findet man nach kurzer Recherche im Internet und kann damit das Wissen noch vertiefen.
Letzte Vorbereitung auf die Prüfung
Mir persönlich, vom Lerntyp der der auf Visuelles setzt, haben die Kurse der Jägerschmiede sehr viel Wissen und Lernhilfen (die berühmten Eselsbrücken) in relativ kurzer Zeit gebracht.
Wenn Ihr das Wissen über Schwimm- und Tauchenten in Euer Gehirn bringen müsst, ist ein Video wie dieses Goldwert!
Was nehme ich nun?
Die Frage ist nicht abschliessend zu beantworten. Es sind verschiedene Bücher, teilweise als offizielles Lehrmittel bezeichnet, die zur Auswahl stehen.
Was man als erstes beachten muss ist das Ursprungsland aus dem das Lehrmittel stammt. Die ganzen Bücher von Heintges sind sehr gut was das Grundwissen anbelangt. Vorsicht ist jedoch immer dann geboten, wenn es um Themen wie ‘Gesetz’, ‘Jagdliche Ausdrücke’ etc. geht. Die deutschen Ausdrücken und Bezeichnungen weichen oftmals stark von denen die wir in der Schweiz verwenden.
Das Buch ‘Jagen in der Schweiz’
An diesem Werk scheiden sich die Geister. Auch wenn man immer wieder den Satz hört
Wenn Ihr das Buch gelesen habt reicht der Inhalt um durch die Jagdprüfung zu kommen…
Kann ich sagen diese Aussage ist schlichtweg falsch. Das Buch – mittlerweile in der 3. Auflage erschienen – würde ich höchstens dem interessierten Laien empfehlen. Aus Grundinformation für den Jäger in Ausbildung mag es auch dienen aber sich mit dem Wissen nur aus diesem Buch einer Jagdprüfung zu stellen ist schlichtweg ein Weg der nicht zu Ziel führt.
Die Antwort auf die Frage ‘was nehme ich für ein Lehrmittel’ möchte ich so beantworten
Mit Heintges und Krebs und einer Priese Volery ist man gut aufgestellt. Noch etwas Video von der Jägerschmiede und die Chancen sind gut durch die Jagdprüfung zu kommen…
Wenn man nun noch eine Jagdschule besucht in der man das ganze Wissen in einer strukturierten Art und Weise beigebracht bekommt, werden nochmal andere Bücher empfohlen – es ist also etwas Fingerspitzengefühl angezeigt bei der Auswahl…
Wie weit möchte ich gehen?
Eine Frage die sich jeder im Zusammenhang mit Bildung selbst beantworten muss lautet wie folgt:
Möchte ich mir nur das aller nötigste Wissen aneignen um durch die Prüfung zu kommen oder möchte ich darüber hinaus Wissen erwerben weil mich das Thema zum Beispiel besonders interessiert?
Wer einen guten Jagd Götti zur Seite hat, wird automatisch das ganze ‘rund um die Jagd’ mitbekommen. Meine Erfahrung in diesem Bereich bewerte ich sehr positiv. Ich habe meinen Götti nicht dazu gebraucht mir das Wissen aus Krebs und Co erklären zu lassen, dafür habe ich die Jagdschule. Die Gespräche mit Ihm bei denen es sich auch um die Schattenseite der Jagd gedreht hat, waren für mich viel Wertvoller, denn dieses Wissen steht in keinem Buch geschrieben, dieses Wissen vermittelt einem das Leben und die Erfahrungen als Jäger.
In diesem Sinne Weidmannsheil und immer einen schönen Anblick!